corona prägt
den modehandel
existenziell.
STRUKTURWANDEL IM HANDEL. FRISS ODER STIRB! ERST
ILLEGALE SONDERVERKÄUFE, DANN ONLINEHANDEL UND JETZT
CORONA. LETZTERES AGGRESSIV UND UNKONTROLLIERBAR.
WER JETZT NOCH AUF BESSERE ZEITEN WARTET, VERSCHLÄFT
DIE ZEICHEN DER ZEIT UND VERLIERT EIN FÜR ALLE MAL.
es gilt chancen zu nutzen.
Mailingkarte im XMAS-Format 125x235mm,
ohne Lettershop und Postauflieferung,
Inhalt in Wort und Bild individuell änderbar,
All-Inklusiv-Preis:
1.000 Stück ab € 395,- zzgl. Mwst.
Preis für Lettershop und Postauflieferung auf Anfrage.
Mailingkarte im JUMBO-Format 140x290mm / 210x297mm,
ohne Lettershop und Postauflieferung,
Inhalt in Wort und Bild individuell änderbar.
All-Inklusiv-Preis:
1.000 Stück ab € 460,- zzgl. Mwst.
Preis für Lettershop und Postauflieferung auf Anfrage.
Megastarke Erfolge rechtfertigen die
Postwurfsendung an alle Haushalte im
Giga-Format 420x594mm gefalzt
auf 210x297mm, 80g Offsetdruck matt
drückt das Gewicht unter 20g und
garantiert günstige Postverteilgebühren,
All-Inklusiv-Preisbeispiel:
20.000 Stück ab € 3 560,- zzgl. Mwst.
Preis für Postaufbereitung und Verteilung
laut Liste € 294,- zzgl. Mwst.
Weitere
Motive auf
Anfrage!
Corona hat die Gesellschaft im Griff und bestimmt über Ihr Geschäft. Gnadenlos deckt die Pandemie Schwächen und Stärken auf. Jetzt im Zeichen des Soft-Lockdowns zeigt es sich, wer vorbereitet ist. Viele werden zu echten Verlierern und verlieren im schlimmsten Fall einfach alles. Die Kunden arrangieren sich schneller als die Händler. Wenn die Gastronomie in der City geschlossen ist, dann shoppen junge Kunden noch mehr online und bleiben fort. Man hat Angst vor dem totalen Lockdown und bleibt ganz fort. Die Folge: leere Innenstädte, die Frequenz sinkt dramatisch gen Null. Selbst Luxus-Kaufhäuser sprechen von 50% weniger Umsatz in einem für den stationären Handel so wichtigen November. Obwohl kein einziger Fall einer Ansteckung mit dem Corona-Virus beim Einkaufen bekannt ist.
Aktuell sind Retailer mit älteren Kunden im Vorteil. Diese reflektieren wie eh und je auf Directmailing-Karten. Wer also "Old School" Werbemittel einsetzt kommt bestens mit der Situation klar und braucht sich wegen der Frequenz weniger Sorgen machen. An die Erfolge von Printwerbung kommen keine anderen Medien ran.
Auch Versuche über Facebook erzielen keine vergleichbaren Ergebnisse. Zumal viele selbst gestrickten Auftritte bei der Zielgruppe nicht für voll genommen werden. Kein Wunder, werden sie doch tagtäglich von den großen Konzernen
professionell bearbeitet.
